Ich lese gerade ein Buch über Gamification. Das auf Deutsch zu übersetzen ist gar nicht so leicht und ich versuche es auch nicht in einem Wort. Denn eigentlich geht es nicht darum, etwas zu einem Spiel zu machen und dann wieder genau darum.
Warum spielen wir Spiele? Weil wir Spaß daran haben.
Was ist aber Spaß genau? Und dabei geht es nicht um das Endergebnis - also darum, zu gewinnen oder zu lachen oder so. Sondern darum: Was motiviert uns überhaupt, etwas zu tun?
Und darum geht es um Spiele und auch nicht. Denn es geht eigentlich generell um die Motivation für alles. Fürs Leben. Denn auch das ist nichts weiter als eine Art Spiel - nur für viele ohne Spaß.
Aber es gibt Regeln und es gibt Dinge die man tun soll/muss, um andere Dinge zu erreichen und am Ende ... das ist übrigens meist genau ein Punkt, worin sich Spiele und das Leben unterscheiden: Beim Leben gibt es erst mal kein Ende. Es ist nicht so genau definiert, man kann diesen Moment auch oft nicht wirklich genießen. So, wie man einen Gewinn in einem Spiel genießen würde. (Ich rede hier nicht nur vom Tod als endgültiges Ende, sondern auch vom Ende eines Tages, vom Ende einer Beziehung, einer Arbeit, eines Projektes ...)
Im Spiel gibt es fest definierte und klar erkenntliche Stufen, Level, Punkte. Und man kann sie bekommen und erreichen und fühlt dabei etwas.
Aber um ein Spiel erst mal überhaupt spielen zu wollen und dann auch bis zum Ende dabei zu bleiben - was braucht es da?
Der Autor des Buches hat 8 Gründe herausgefiltert. Er sagt, wenn keiner dieser Gründe zutrifft, dann spielt man nicht. Also man hat keine Motivation.
Es gibt dabei Gründe, die sogenannte White Hat und Left Brain Gründe sind, und dementsprechende Black hat und Right Brain Gründe.
Niemand zieht wirklich einen weißen Hut auf und denkt nur mit der linken Hirnhälfte, aber wer weiterliest versteh schnell, was gemeint ist.
White Hat und left Brain sind Grüne, die einen so "Jajajaja ich will" machen lassen. Die ein Lächeln aufs Gesicht zaubern und die Befriedigung hinterlassen.
Black Hat und right brain Gründe sind eher so: "Oh, mist, jetzt aber schnell"- Gründe, und: "Wenn ich jetzt nicht, dann verpass ich was", und auch FOMO (Fear of missing out - Angst etwas zu verpassen).
Alle 8 Gründe interagieren miteinander, manche mehr, manche weniger, kommt auf das Spiel an.
Warum erzähle ich euch das?
Weil ich seit Jahren nicht nur Autorin bin, sondern auch Kauffrau. Ich verkaufe euch Dinge. Und Gamification ist ein Teil von Verkaufsstrategien.
Und ich mach eigentlich alles falsch.
Ich würde ja gerne ... zum Beispiel ... folgendes machen:
"Also ... ich hab da jetzt NUR NOCH X Stück von! JETZT zugreifen!"
Eine typische Black Hat Strategie: Es soll eine Exklusivität geschaffen werden, eine Angst geschürt, etwas NICHT zu bekommen.
Ich hasse das. Jeder soll von mir alles bekommen. Ich mach doch die schönen Sachen nicht, damit jemand sie NICHT bekommt, oder?
Ich würde mehr Sachen verkaufen, wenn ich das täte, aber ich brings nicht übers Herz.
Ich schaffe es auch nicht, irgendwelche Punkte zu verteilen für den Kunden des Monats, oder auf Patreon zu sagen: XY hat mir jetzt so viel Geld gegeben und du nur lausige x-Euro?
Weil ich weiß, dass Leute mir so viel geben, wie sie können. Und weil ich möchte, dass die dennoch genauso gut behandelt werden, wie die, die eben mehr können.
Aber dadurch verdien ich weniger.
Wie kriegen ich also eure Motivation? ja, es gibt White Hat Gründe, die ich richtig mache (denk ich): Ich sage euch, dass ihr mir (und den anderen) etwas Gutes tut, wenn ihr mich unterstützt (und somit auch ein bisschen die anderen, die auch etwas bekommen). Dieser Grund nennt sich Spirituelle Erfüllung (oder so). Es geht euch gut, weil es mir gut geht.
Zuguterletzt möchte ich erklären, warum ich das alles schreibe: Viele sagen, dass 35 Euro für meine Vorbestelleraktion zu wenig ist. Ich müsste es teurer machen. Vergleichbare Produkte seien teurer.
Ja, ist richtig. Es ist viel zu billig.
Aber: Wen will ich denn erreichen? Wenn meine Zielgruppe die typischen Rollenspielkäufer wären, dann würde ich das ändern. Aber meine Zielgruppe ist nicht meine Fanbase. Meine Fanbase ist so: "Oha, Rollenspiel, das hört sich seltsam an. Ich mag die Anja und ihren Kram, aber das ... weiß ich nicht."
Und um es ihnen leicht zu machen, mach ich es günstig. Später, wenn ich dann so weit bin die reinen Rollenspielgruppen anzupeilen, dann wird es teurer, aber dann haben meine Lieben das alle schon. Also die, die es wollten.
Das ist ein harter Spagat, der mir das Schreiben des Quellenbuches auch erschwert hat. Denn ich musste mir immer wieder klar machen, für wen ich schreibe. Erkläre ich zu viel, sind die Fortgeschrittenen genervt, dass sie Geld für Dinge ausgegeben haben, die sie schon wissen, erkläre ich zu wenig sind die Anfänger hilflos und enttäuscht.
Und ihr Lieben: Ich möchte eigentlich, dass alle Spaß haben. Drum hab ich alles so gemacht und bin damit happy. Ich hoffe, ihr auch!
Die Vorbestelleraktion läuft noch bis zum 23.11.. Danach wird es wirklich teurer. Ich muss. Sorry. Wer also noch nicht bestellt hat, kann hier drauf drücken:
Hier ein Werbelink für das Buch
